Hegeringe

Die Hegeringe unserer Jägerschaft

Die Hegeringe bilden als unterste Organisationsstruktur die Grundsteine unserer Jägerschaft. In ihnen sind die Jägerrinnen und Jäger, welche Ihren Wohnsitz oder Ihr Revier im jeweiligen Hegering haben oder anderweitig mit ihnen verbunden sind, organisiert.

Wesentliche Aufgabe der Hegeringe ist der Natur- sowie Umweltschutz und die Landschaftspflege, die Förderung des Artenschutzes durch geeignete Maßnahmen zur Erhaltung artenreicher und gesunder und den landeskulturellen Verhältnissen angepasster Wildbestände, insbesondere durch eine nachhaltige Nutzung, die Förderung des Schutzes natürlicher Biotope und somit die Sicherung und Pflege der Lebensräume wildlebender Tierarten, die Förderung der tierschutzgerechten Jagd und die Förderung des gesamten Jagdwesens, des Jagdschutzes und der Jagdwissenschaften sowie der Bekämpfung von Wildseuchen als auch die Förderung der Bildung, insbesondere im Bereich der Natur und Umwelt.

Derzeit unterteil sich unsere Jägerschaft in 12 Hegeringe mit unterschiedlicher Größe.

Hegeringleiter: Heiko Besser

Kontakt: hr-allertal@jaegerschaft-haldensleben.de

Hegeringleiter: Uwe Pinkernelle, Hödingen

Pachtgebiete: Belsdorf, Behnsdorf, Hödingen, Ribbensdorf/Siestedt, Weferlingen, Seggerde, Seggerder Forst

Fläche: ca. 7100ha

Kontakt: hr-belsdorf@jaegerschaft-haldensleben.de

Hegeringleiter: Egbert Hoppe

Kontakt: hr-bodendorf@jaegerschaft-haldensleben.de

Hegeringleiter: Fred Ahlvers

Kontakt: hr-calvoerde@jaegerschaft-haldensleben.de

Ein Beitrag aus dem HR-Calvörde:

Ein großer Teil des Revieres Mannhausen befindet sich im Naturschutzgebiet Ohre/Drömling. Hier gibt es noch viele geschützte Vogelarten wie beispielsweise den Großen Brachvogel, Bekassinen und Kiebitze, aber auch viele Singvögel, Schwarzstörche und sogar Seeadler. Beutegreifer wie Füchse, Dachse und insbesondere Waschbären plündern deren Gelege und  gefährden so den Bruterfolg und damit die vorhandene Restpopulationen. Die effektivste Methode, um die Beutegreifer nicht überhand nehmen zu lassen, ist die tierschutzgerechte Fallenjagd.

Mit Unterstützung der Naturparkverwaltung, aber zum Großteil aus privaten Mitteln, wurden daher im Revier Mannhausen eine Reihe tierschutzgerechter Koffer- und Kastenfallen sowie Fallenmelder angeschafft. Die Mannhäuser Jäger engagieren sich beim Aufstellen dieser Fallen, aber auch bei der täglichen Fallenkontrolle. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. So konnten im Jagdjahr 2022/23 93 Waschbären, 25 Füchse sowie etliche Marderhunde, Dachse und Steinmarder gefangen werden. Was dies für die Singvogelpopulation bedeutet, zeigt eine einfache Rechnung:

Ein Waschbär plündert im Durchschnitt 70 Vogelgelege pro Jahr. Dies entspricht etwa 280 Singvögel, die der Beutegreifer in einem Jahr vertilgt. In Zahlen hochgerechnet, hat der Mannhäuser Hegering mit seiner Fallenjagd in diesem Jahr über 26.000 Singvögel gerettet. Jagd darf sich als praktischer Natur- und Artenschutz verstehen.

Hegeringleiter: Ulrich Goldschmidt

Kontakt: hr-erxleben@jaegerschaft-haldensleben.de

Hegeringleiter: Gebhard Schoetzau

Kontakt: hr-flechtingen@jaegerschaft-haldensleben.de

Hegeringleiter: Peter Kinnemann
Tel.: 03904-40232
Kontakt: hr-hdlnord@jaegerschaft-haldensleben.de

Pachtgebiete: Haldensleben, Satuelle, Uthmöden, Klüden, Dorst, Born, Neuenhofe, Vahldorf, Hillersleben

Hegeringleiter: Jürgen Staar

Kontakt: hr-hdlsued@jaegerschaft-haldensleben.de

Hegeringleiter: Udo Müller

Kontakt: hr-oebisfelde@jaegerschaft-haldensleben.de

Hegeringleiter: Holger Trüe

Kontakt: hr-raetzlingen@jaegerschaft-haldensleben.de

Hegeringleiter: Mario Voigt
Stellvertreter: Stefan Pasemann

Kontakt: hr-schackensleben@jaegerschaft-haldensleben.de

Hegeringleiter: Weidgenosse Lauenroth

Kontakt: hr-spetze@jaegerschaft-haldensleben.de

Jägerschaft Haldensleben e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.