Jagdschule

Jungjägerausbildung

Haldensleben – Wildbrethygiene, Ökologie, Jagdrecht und Waffenhandhabung sind nur einige Fächer, die den künftigen Jagdscheininhabern in der Jagdschule der Jägerschaft Haldensleben vermittelt werden. Der angehende Kurs für die Jägerprüfung 2026 bietet noch etliche freie Plätze, so berichtet der Vorsitzende der Jägerschaft Matthias Voigt. Mit der Leitung der Ausbildung ist Obman Thomas Fock betraut. Er ist der Ansprechpartner für alle Anliegen rund um die Ausbildung und ist per E-mail oder die Social-Media-Kanäle der Jägerschaft erreichbar.
„Unser Kurs zeichnet sich dadurch aus, dass wir bewusst vor der anstehenden Drückjagdsaisson mit den ersten Unterrichtseinheiten beginnen, um den künftigen Jungjägern, die dort zum großen Teil als Treiber mitgehen werden, schon die ein oder anderen Fertigkeiten mit auf den Weg geben zu können.“, berichtet Thomas Fock, der neben der Jagdschule auch in der Falknerausbildung aktiv ist. Neben den theoretischen Unterrichtseinheiten in der Jagdschule, findet die Schießausbildung unter der Leitung erfahrener Schießlehrer und Büchsenmacher auf den umliegenden Schießplätzen statt. Ein stets sicherer und verantwortungsbewusster Umgang mit den Waffen sowie die Einhaltung des gültigen Rechts in Bezug auf die Jagd und den Tier- und Naturschutz seien Kernanliegen der Ausbilder, die ihre Themengebiete unter anderem mit Praxisbezug im Unterricht, Präparaten und digitaler Präsentationstechnik lehrreich und unterhaltsam an die Anwärter herantragen, so teilten es die beiden Obleute auf der vor kurzem stattgefundenen Informationsveranstaltung in Satuelle mit. Wer sich zum Kurs anschließen möchte, um nächstes Jahr in die Reihen der Jägerinnen und Jäger aufgenommen zu werden, hat bis spätestens zum 01.Oktober die Möglichkeit per E-Mail, Social-Media oder persönlich die Jägerschaft zu kontaktieren und sich anzumelden.

www.jaegerschaft-haldensleben.de
facebook / instagram Jägerschaft Haldensleben
ausbildung@jaegerschaft-haldensleben.de

Die Jägerschaft Haldensleben bietet im kommenden Jahr für jagdlich Interessierte aus dem Landkreis Börde und den Nachbarkreisen, einen Vorbereitungslehrgang auf die Jägerprüfung an.

Vom Herbst 2025 bis zum Frühjahr 2026 werden erfahrene Ausbilder Unterricht in den Fächern Wildkunde, Hege und Jagdbetrieb, Jagdrecht, Jagdhundewesen, Wildkrankheiten und Behandlung erlegten Wildes, Ökologie und Naturschutz sowie Jagdwaffenkunde geben. Zum Lehrgang gehört ebenso die Ausbildung im praktischen jagdlichen Schießen.

Geplant sind insgesamt ca. 145 Ausbildungsstunden jeweils am Freitagabend und Sonnabends. Der Lehrgang wird in Haldensleben OT Satuelle in den Räumlichkeiten des Schießstandes Dachsburg e.V. durchgeführt.

Unmittelbar an den Lehrgang schließt sich die von der Unteren Jagdbehörde durchgeführte Jägerprüfung an. Der genaue Termin wird erst zu Beginn des Jahres 2026 festgelegt.

Interessenten an diesem Lehrgang können sich ab sofort über einen der vielen Kanäle und Kontaktmöglichkeiten melden und erhalten dort weitere Auskünfte.

Emailkontakt:  ausbildung@jaegerschaft-haldensleben.de

>>> Informationen & Ausbildungsvertrag 2024 >>>

Ausbildungsleiter

Thomas Fock

Jägerschaft Haldensleben e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.